Das grosszügige Grundstück wird von zwei prominenten Villen flankiert, die im Inventar der schützenswerten Bauten der Stadt eingetragen sind. Das geplante Wohnhaus wird als punktförmiges und strukturiertes Bauvolumen wie die bestehenden Villen mittig in der Parzelle angeordnet und hält einen grösstmöglichen Abstand zu den Nachbarbauten. Hin zum Höhenweg wird zur Erschliessung ein grosszügiger Vorplatz geschaffen, der von einem Autolift und dem Gar- tenpavillion flankiert wird. Die Wohnungen profitieren alle vom schönen Blick auf die Stadt und in die Weite. Sowohl das Dachgeschoss als auch der Gartenpavillion stehen allen Hausbewohnern zur Verfügung; damit möchte eine zeitgemässe Entsprechung auf die vorgefundene Grosszügigkeit des Wohnens in „Rosenberg-Villen“ entwickelt werden.

Projektierung: Michael Tormen, Inken Hamp
Bauherrschaft: privat
Bauleitung: Appert Hanselmann AG, René Appert
Bauingenieur: SJB Kempter Fitze, Felix Eugster
HLK: IG Energietechnik GmbH, Andreas Haltiner
Landschaftsarchitektur: Pauli Stricker GmbH Landschaftsarchitekten BSLA

using allyou.net